Heizwerkführerin, Heizwerkführer mit eidgenössischem Fachausweis

Die Heizwerkführerausbildung ist in verschiedene Kurse aufgeteilt. Die Kurse bilden die ideale Grundlage für die Berufsprüfung zum Heizwerkführer mit eidgenössischem Fachausweis (ausgestellt durch das Staatssekretariat für Bildung, Forschung und Innovation SBFI)

Die Ausbildung kann in zwei Fachbereichen abgeschlossen werden.

Fachbereich KHKW (Kehrichtheizkraftwerk) und Fachbereich IWT (Industrielle Wärmetechnik)


Trägerschaft der Heizwerkführer - Prüfungen:

svtivbsaarthheizwerkfuehrer


 Wegleitung zur Prüfungsordnung Heizwerkführer/in


Geschäftsführende Organisationen Deutschschweiz und Westschweiz

       


Aktuelle Kursdaten:

die aktuellen Kursdaten sind auf www.heizwerk.ch zu finden.

 


unser Schulungsangebot und Programmheft ... Download Kursbüchlein 2023 als PDF

 

Die Fachausweisinhaberinnen und -inhaber sind berechtigt, folgenden geschützten Titel zu führen:

  • Heizwerkführerin / Heizwerkführer mit eidgenössischem Fachausweis
  • Thermiste avec brevet fédéral
  • Termista con attestato professionale federale

Als englische Übersetzung wird «Operator of Heat and Power Plants with Advanced Federal Certificate of Higher Vocational Education and Training» empfohlen.


Information über Ausländische „Heizwerkführer" Diplome, die Stellungnahme vom BBT, Herr Christoph Schmitter. Unser Jurist, Hr. Ph. Thrier antwortet auf Ihr Anliegen wie folgt: Nach Art. 68 BBG und Art. 69 BBV können ausländische Ausweise vom BBT anerkannt werden. Es wird aber nicht der Fachausweis erteilt, sondern der ausländische Ausweis nur als gleichwertig mit dem konkreten schweizerischen Ausweis erklärt. Der Fachausweis an sich wird nie ohne Prüfung ausgestellt. Infos über das Vorgehen findet man hier


arth   Banner22   heizwerkfuehrer   vbsa   umwelttechnik