Unser Verein fördert die Aus- und Weiterbildung sowie den Erfahrungsaustausch.
Hast du noch Fragen?
Hier gibt es Antworten
Natürliche, handlungsfähige Personen, mit dem Abschluss zum HWF mit Eidgenössischem Fachausweis IWT / KHKW, sowie Mitarbeiter/innen vom Schweizerischen Verein für technische Inspektionen (SVTI), Swiss TS und Mitglieder der Prüfungskommission können Mitglied im HWFF werden.
Als Mitglied profitierst du von zahlreichen Vorteilen: Austausch in einem großen Fachnetzwerk, Zugang zum exklusiven Mitgliederbereich, besondere Ausflüge und Exkursionen zu einzigartigen Objekten und Anlagen sowie einer kostenlosen Vereinsausrüstung mit Capi, T-Shirt und Pullover. Dazu kommen die jährliche GV und die Herbstversammlung und vieles mehr.
Vorstandsmitglieder zahlen während der Dauer ihrer Vorstandstätigkeit keinen Mitgliederbeitrag, ebenfalls Mitglieder, die als Referenten tätig sind. Alle übrigen Mitglieder zahlen aktuell einen Jahresbeitrag von lediglich CHF 100.–.
Im Footer der Website siehst du die Kontaktadresse. Oder du kannst uns eine Nachricht via Kontaktformular zukommen lassen. Wir werden uns dann umgehend bei dir melden.
Bist du bereit mitzumachen? Hier geht es zum Mitgliedschafts-Antrag.
Wir beantworten dir gerne weitere Fragen und erweitern diesen FAQ-Bereich kontinuierlich. Schau regelmässig vorbei, um neue Fragen und Antworten zu entdecken.
Suchst du eine neue Stelle? Vielleicht wäre das was für dich?
Anlagenoperateur Oftringen
Stand: 07.11.2024
Schichtspringer/in Winterthur
Stand: 20.10.2024
Anlageführer/in Winterthur
Stand: 20.10.2024
Anlagenoperator/-in Thun
Stand: 14.10.2024
Hast du eine offene Stelle zu besetzen? Dann kannst du bei uns ein Inserat aufgeben. Melde dich bei uns oder schicke uns das Inserat als PDF zu.
Diesen Dienst bieten wir kostenlos an, sind aber über eine kleine Spende von den Stellenvermittlern nicht abgeneigt.
Das Heizwerkführer Forum zählt zurzeit mehr als 100 Mitglieder.
Geschichte & Meilensteine
Eine Zusammenfassung der Ereignisse.
Grundgedanken
Am 01. November 1998 wurde erste Ideen gesammelt.
Vereinsgründung
Am 27. März 1999 wurde der Verein gegründet.
Auslandreise
2002 machten wir unsere erste 3-tägige Auslandsreise.
Meilenstein
2007 zählte der Verein bereits mehr als 50 Mitglieder.
Meilenstein
Bis 2009 nahmen 300 Personen an den Kursen teil.
Wir gehen online
2015 haben wir unsere eigene Website online gestellt.
Meilenstein
Am 04. Juli 2021 konnten wir das 100. Mitglied begrüssen.
Neue Website
Am 01.10.2024 geht die überarbeitete Website online.
Hier eine Zeitreise
durch unsere Vereinstätigkeiten
Vereins-Gründung
Am 27. März 1999,
Punkt 13.55 Uhr eröffnete Hans Ryser als Gründungspräsident die Gründungsversammlung
Vereins-Aktivitäten
Drei Fachkurse und zwei Besichtigungen wurden in die Jahresplanung aufgenommen.
Für Hansruedi Kaufmann und
Hans Ryser war der Dampfbahnworkshop bei der Brienzer Rothorn-Bahn
ein besonderes Erlebnis.
Erste Studienreise
Die 1. Studienreise des Heizwerkführer Forums zur Firma Weisshaupt AG mit ihrer Kessel- und Brennerfabrikation in Sennwald rundete das Vereinsjahr ab.
01.06.2001Erste Ausland-Studienreise
Die 2. Studienreise führte uns nach Ulm in Deutschland zur Firma Loos Kesselbau.
01.06.2002Ganz im Zeichen der erneuerbaren Energien
In diesem Vereinsjahr fanden statt: Generalversammlung in Emmenbrücke, Besichtigungen des Wasserkraftwerks Rathausen der CKW, der Solar- und Windkraftanlage (Mont Soleil und Mont Crosin) und Herbstveranstaltung mit Führung durch die Bio-Power-Kompogasanlage in Pratteln.
01.06.2006Jubiläum 10 Jahre HWFF
Wohin geht die Fahrt mit dem «Präsi», respektive mit unserem Verein, geht es geradeaus, schaffen wir die nächste Kurve, ist genügend Proviant dabei? Das sind lauter Zukunftsfragen. Vielleicht stimmt im Moment auch alles, dann dürfen wir zufrieden sein.
27.03.2009Stabsübergabe
Nach 15 Jahren an der Spitze des Vereins, übergibt Hans Ryser sein Zepter an Roman Zöllig weiter.
Hans Ryser wird zum Ehrenpräsident und Max Duss zum Ehrenmitglied gewählt.
GoLive der Website
Der Verein bekommt seine neue Community-Seite, die in Anlehnung an Facebook die Möglichkeit bietet, zu kommentieren, zu vernetzen und Fotos zu teilen.
25.07.2016HWFF Jubiläumsstudienreise
Er begrüsst die grosse Anzahl der anwesenden Mitglieder,
den Ehrenpräsidenten Hans Ryser und das Ehrenmitglied Max Duss, sowie die anwesenden Gönner.
Die diesjährige Studienreise ging nach Brig, Zermatt und Gornergrat Besichtigung World Nature Forum.
Neuer Vereinspräsident
Roman Zöllig stellt sich nicht mehr zur Wiederwahl.
Als neuer Präsident wird von den anwesenden Mitgliedern Urs Vonderach gewählt.
Website Relaunch
Wir haben die Website nach acht Jahren etwas überarbeitet und den aktuellen Standards angepasst. Der Mitgliederbereich wurde an eine neue Stelle ausgelagert, um den Fokus mehr auf die Generierung neuer Mitglieder gelegt.
15.11.2024Die 20-jährige Vereinsgeschichte ausführlich im PDF dokumentiert:
Der Vorstand stellt sich vor
Urs Vonderach
Präsident
Stefan Lehner
Aktuar
Thomas Huber
Kassier
Meinrad Sch.
Webmaster
Roland Graber
Berater
Abonniere
unseren Newsletter!
- Bleibe stets informiert, was beim HWFF läuft